17. Januar 2019
Kaffeevollautomaten - Reinigung und Pflege

Kaffeevollautomaten - Reinigung und Pflege

Ein Kaffeevollautomat bringt vollautomatischen Kaffeegenuss auch nach Hause. Schnell, einfach und unkompliziert kann man Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato ganz gemütlich zu Hause genießen. Doch die Pflege und die regelmäßige Reinigung sind gerade bei Kaffeevollautomaten besonders wichtig. Wir haben die wichtigsten sieben Tipps zur Pflege und Reinigung des Kaffeevollautomats für Euch zusammengefasst.
» vollständigen Beitrag lesen
06. Januar 2019
Latte Macchiato, Milchkaffee oder Cappuccino?

Latte Macchiato, Milchkaffee oder Cappuccino?

Es ist ein Stück Urlaub. Es ist ein bisschen Italien. Wir trinken gerne in einem gemütlichen Café einen Cappuccino, ein Glas Latte Macchiato der einen großen Michkaffee. Es ist der Moment des Genusses und der Ruhe, die uns diese kleinen Köstlichkeiten jeden Tag bereiten. Italienisch ausgerichtete Café-Bars nehmen grundsätzlich einen Espresso aus der Siebträgermaschine als Grundlage für die mit heißer Milch und Milchschaum zubereiteten Getränke. Für viele ist schon die Zubereitung des Cappuccinos oder Latte Macchiatos der erste Genussmoment.
» vollständigen Beitrag lesen
06. Juni 2018
Die eigene Kaffeemühle - ein absolutes Must-Have?

Die eigene Kaffeemühle - ein absolutes Must-Have?

Mit diesem Blogartikel möchten wir eine der meist gestelltesten Fragen beantworten: Ist die Anschaffung einer eigenen Kaffeemühle sinnvoll? Wir zeigen Euch die Vor- und Nachteile einer eigenen Kaffeemühle auf und verraten Euch worauf es beim Kauf einer Kaffeemühle, egal ob manuell oder elektrisch, ankommt.
» vollständigen Beitrag lesen
20. April 2018
Espresso, Ristretto, Corretto und Co.

Espresso, Ristretto, Corretto und Co.

Espresso ist italienisches Lebensgefühl. Nach dem Essen oder einfach Zwischendurch genießen wir den kleinen schwarzen Muntermacher. Doch neben dem klassischen Espresso, im italienischen schlicht Caffè genannt, gibt es noch unzählige Varianten. Wir erklären was es mit Corretto, con Panna, Macchiato und Co. auf sich hat und was einen richtig guten Espresso ausmacht.
» vollständigen Beitrag lesen
28. September 2017
Flat White - Kaffeetrend aus Australien

Flat White - Kaffeetrend aus Australien

Ein neues Kaffeegetränk ist in der Kaffeeszene auf dem Vormarsch: Der Flat White begeistert Kaffeeliebhaber. Aber ist der neue Trend from Down Under wirklich neu? Wie wird er zubereitet und was ist es eigentlich?
» vollständigen Beitrag lesen
05. Juni 2017
Cold Brew Cocktail – Kaffee für heiße Tage

Cold Brew Cocktail – Kaffee für heiße Tage

Kalt aufgebrühter Kaffee, bekannt als Cold Brew, ist seit letztem Jahr zum Dauerrenner für warme Sommertage geworden. Ob on the Rocks (also nur mit Eiswürfeln) oder mit kalter Milch verlängert, Cold Brew ist für Kaffeeliebhaber das Must-Have im Sommer. Kennt ihr auch schon den Tonic Cold Brew Cocktail?
» vollständigen Beitrag lesen
18. Mai 2017
Milchaufschäumen leicht gemacht

Milchaufschäumen leicht gemacht

Beim Aufschäumen von Milch kann so einiges schief laufen. Die Milch ist zu heiß und schmeckt verbrannt, der Schaum ist einfach nur ein grobporiger Berg oder man hat erst gar keinen richtigen Schaum hinbekommen. Schnell stellt sich Frustration ein. Aber keine Panik, mit ein bisschen Übung und der Beachtung einiger Tricks steht dem perfekten Milchschaum nichts mehr im Wege.
» vollständigen Beitrag lesen
01. Mai 2017
Kaffeezubereitung in der Ibrik

Kaffeezubereitung in der Ibrik

Wer schon einmal in der Türkei in Urlaub war und dort einen echten türkischen Mokka getrunken hat, kennt bestimmt die kleine Kupferkanne mit dem langen Holzgriff. Die Kaffeezubereitung mit der Ibrik gehört wohl zu den ältesten bekannten Zubereitungsarten der Welt. Schon seit dem 16. Jahrhundert wird nach dieser Zubereitungsart, vor allem im Nahen Osten, Kaffee getrunken.
» vollständigen Beitrag lesen
25. April 2017
Espresso mit der Siebträgermaschine zubereiten

Espresso mit der Siebträgermaschine zubereiten

Die eigene Siebträgermaschine ist für den Espressoliebhaber wie der Porsche für den kleinen Jungen. Doch kaum ist die Maschine da, stellt sich häufig Ernüchterung ein. Die anfängliche Euphorie schwindet langsam dahin. Irgendwie schmeckt er doch nicht so, wie man es von seinem Lieblingskaffeeröster gewohnt ist. Doch woran liegt es? Dieser Frage gehen wir auf den Grund.
» vollständigen Beitrag lesen
24. April 2017
Filterkaffee Zubereitung in der French-Press-Kanne

Filterkaffee Zubereitung in der French-Press-Kanne

Der Klassiker aus Frankreich ist bei uns schon seit vielen Jahren bekannt und beliebt. Kaum eine andere Filterkaffeemethode ist so einfach zu bedienen wie diese. Aber nicht nur die Einfachheit überzeugt viele Kaffeeliebhaber, auch geschmacklich bietet die French-Press-Kanne eindeutige Vorteile.
» vollständigen Beitrag lesen
22. April 2017
Filterkaffee stilvoll zubereiten in der Karlsbader Kanne

Filterkaffee stilvoll zubereiten in der Karlsbader Kanne

Kaum eine Filterkaffeemethode ist so edel und stilvoll wie die Zubereitung mit der Karlsbader-Kanne. Der Klassiker aus dem Hause Walküre ist seit mehr als 100 Jahren das Aushängeschild der Porzellanfabrik. Noch heute werden in Handarbeit diese Kannen aus Qualitätsporzellan hergestellt.
» vollständigen Beitrag lesen
18. April 2017
Das Kaffee-Siphon - Die wohl faszinierendste Art der Kaffeezubereitung

Das Kaffee-Siphon - Die wohl faszinierendste Art der Kaffeezubereitung

Mit dem Kaffee-Siphon oder auch Vakuumkanne genannt, gelingt es nicht nur guten Kaffee herzustellen. Keine andere Art der Kaffeezubereitung ist so spektakulär wie das Siphon. Durch dass Immersion Prinzip erhält der Kaffee einen vollen Körper. Die anschließende Filtrierung setzt zusätzlich Aromen und Düfte frei. Nicht nur ein Eyecatcher sonder auch ein besonderes Geschmackserlebnis!
» vollständigen Beitrag lesen
14. April 2017
Espressokocher – die italienische Art der Kaffeezubereitung

Espressokocher – die italienische Art der Kaffeezubereitung

Wer kennt ihn nicht - den Klassischen Espressokocher oder auch Herdkocher genannt. Der klassische Espressokocher, in der achteckigen Form, wurde 1933 von dem Italiener Alfonso Bialetti erfunden. In fast jedem italienischen Haushalt findet man eine solche Kanne wieder. Doch wie bekommt man mit dieser unscheinbaren Kanne einen guten Espresso?
» vollständigen Beitrag lesen
07. April 2017
Filterkaffee im Porzellanfilter richtig zubereiten

Filterkaffee im Porzellanfilter richtig zubereiten

Der Filterkaffee erlebt derzeit seine Renaissance. Die Handbrühmethode war lange Zeit aus der Mode gekommen, doch nun kehrt sie wieder in die Haushalte ein. Doch wie bereitet man seinen perfekten Filterkaffee zu?
» vollständigen Beitrag lesen
02. April 2017
Chemex Kaffeezubereitung – Filterkaffee in neuem Gewand

Chemex Kaffeezubereitung – Filterkaffee in neuem Gewand

Filterkaffee liegt voll im Trend. Nicht mit dem Schaumstoff-Tropfenfänger an der Kaffeekanne. Sondern modern stylisch und mit richtig gutem Single-Origin Kaffee. Der Chemex Kaffeebereiter entspricht diesem Anspruch perfekt. Und den richtig guten Single-Origin findest Du in unserem Shop ;-) Der Chemex Kaffeebereiter ist seit seiner Erfindung im Jahr 1941 ein echter Designklassiker. Die Erfindung von dem deutschen Chemiker Dr. Pete J. Schlumbohm, wurde mehrfach für ihr Design prämiert. Noch heute gehört sie zu den Top 100 Designprodukten der Moderne, die im Museum of Modern Art in Ney York ausgestellt werden.
» vollständigen Beitrag lesen
30. März 2017
Kaffeezubereitung in der AeroPress - im Handumdrehen zur perfekten Tasse Kaffee

Kaffeezubereitung in der AeroPress - im Handumdrehen zur perfekten Tasse Kaffee

Die AeroPress hat die Kaffeezubereitung revolutioniert. Nicht nur mit Ihrem ungewöhnlichen Aussehen hat sie für Aufsehen gesorgt. Mit ihrer Hilfe können Sie ihren Lieblingsfilterkaffee noch einmal von einer ganz neuen Seite kennen lernen.
» vollständigen Beitrag lesen
15. Februar 2017
Espresso vs. Filterkaffee - Der Unterschied machts

Espresso vs. Filterkaffee - Der Unterschied machts

Häufig werden wir gefragt, was eine Espressobohne ausmacht oder worin genau der Unterschied zwischen Espresso und Filterkaffee liegt. Um eins schon mal vorweg zu nehmen: Es gibt keine Espressobohne. Ob eine Kaffeebohne später als Espresso oder Filterkaffee in Ihre Tasse landet, entscheidet sich erst bei der Weiterverarbeitung.
» vollständigen Beitrag lesen
24. August 2016
Grob oder Fein? Welche Bedeutung hat der Mahlgrad für die Kaffeezubereitung?

Grob oder Fein? Welche Bedeutung hat der Mahlgrad für die Kaffeezubereitung?

Sie haben sich einen guten, frisch gerösteten Kaffee bei uns bestellt. Endlich ist er angekommen. Der Duft, der aus der geöffneten Tüte strömt, betört ihre Sinne. Am besten gleich eine gute Tasse Kaffee zubereiten. Schnell die Bohnen in die Kaffeemühle, mahlen, und gleich mal eine Tasse gebrüht. Und dann die Enttäuschung: Boaahh! Der Kaffee schmeckt nicht! Der ist einfach nur bitter! Bevor sie jetzt den Kaffeeröster ihres Vertrauens in die Hölle wünschen, prüfen sie nochmal die Zubereitung nach. Ganz offensichtlich ist der Kaffee zu fein gemahlen.
» vollständigen Beitrag lesen
21. Juli 2016
Alles kalter Kaffee?

Alles kalter Kaffee?

Die Temperaturen steigen. Der Sommer zeigt sich von seiner Besten Seite. Jetzt noch ein erfrischendes Kaffeegetränk und der Tag ist perfekt. Wir alle lieben bei den heißen Temperaturen den klassischen Eiskaffee. Es gibt aber noch viel mehr, spannende Variationen unseres Lieblingsgetränks für die heißen Tage des Jahres. Iced Latte Machiato und Frappuccino gehören seit langem zum Standardsortiment einer sommerlichen Caffe-Bar Karte. Zwei neuere Vertreter halten jetzt mehr und mehr Einzug. Cold Brew und Iced Brew sind die Favoriten der diesjährigen Session. Erfrischend, lecker und leicht zuzubereiten – naja, ein bisschen Zeit braucht es schon
» vollständigen Beitrag lesen
05. August 2010
Das perfekte Wasser für höchsten Kaffeegenuss

Das perfekte Wasser für höchsten Kaffeegenuss

Häufig werden wir gefragt, welches Wasser für die Zubereitung von Kaffee und Espresso denn am besten geeignet ist. Grundsätzlich kann man die Frage recht einfach beantworten: Das perfekte Kaffeewasser sollte mineralstoffreich, sauerstoffreich und frisch sein. Dabei sollte es einen moderaten Karbonatgehalt haben, damit die Maschine nicht zu schnell verkalkt.
» vollständigen Beitrag lesen
13. Juni 2010
Milchtasting in der Kaffeerösterei

Milchtasting in der Kaffeerösterei

Dass in einer Kaffeerösterei Kaffee verkostet wird, ist nichts Neues. Das dort allerdings regelmäßig verschiedene Milchsorten probiert werden ist relativ ungewöhnlich. Dabei ist es ganz einfach: Zum vollkommenen Kaffee gehört die optimale Milch, um wohlschmeckende Cappuccini, Caffé Latte und Latte Macchiato herzustellen.
» vollständigen Beitrag lesen