Espresso
Espressokaffee frisch geröstet aus der Kaffeerösterei Klingler

Entdecke unser vielfältiges Espressosortiment

Ob als kleine Aufmunterung zwischendurch, als Abschluss eines guten Essens oder mit aufgeschäumter Milch als Cappuccino oder Latte Macchiato am Nachmittag. Der Espresso ist für viele ein täglicher Begleiter.

Entdecke unser vielfältiges Espressosortiment

In unserem Espressosortiment findest du Espresso Bohnen aus verschiedenen Anbaugebieten, von fruchtigen Arabicabohnen, kräftigen Arabica-Robusta Mischungen bis hin zu reinen Robusta Espressobohnen. Ob Du eine sanfte Schokoladennote, feine Nussaromen oder ein Hauch von Karamell bevorzugst - bei uns findest Du deine perfekten Espressobohnen für deine Siebträgermaschine, deinen Kaffeevollautomaten oder deine Espressokanne.

Entdecke die Vielfalt exquisiter Espressobohnen und genieße Kaffeegenuss auf höchstem Niveau!

Die Kunst der Espressoröstung


Unsere hochwertigen Espressobohnen werden nach handwerklicher Tradition in kleinen Chargen in einem Trommelröster im sogenannten Langzeitröstverfahren schonend geröstet. Neben der Qualität der verwendeten Rohbohnen spielt die Röstung eine maßgebliche Rolle. Im Gegensatz zu Filterkaffee werden Espressobohnen länger und bei höherer Temperatur geröstet. Ein perfekter Espresso zeichnet sich durch eine harmonische Balance zwischen Süße, Säure und Körper aus. Je nach angestrebtem Röstgrad entstehen unterschiedliche Geschmacksprofile. Bei hellen Röstungen werden die fruchtigen und blumigen Note betont, eine merkliche Säure ist ebenso vorhanden. Mittlere Röstungen bringen mehr Süße mit und feine Schokoladen- oder Nussnoten in die Tasse. Bei der dunklen Röstung entstehen kräftig-würzige und karamellige Aromen.

Für jede Espressosorte entwickeln wir eine individuelle Röstkurve um das optimale Aroma aus den Kaffeebohnen hervorzuheben und dir ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu präsentieren.

Erlebe Espresso in seiner besten Form - frisch geröstet für maximalen Genuss. Jetzt Espresso online bestellen und genießen!

Arabica oder Robusta - was eignet sich besser für den idealen Espresso

Eins sei direkt vorweg gesagt: Die eine Espressobohne gibt es nicht. Grundsätzlich handelt es sich bei Arabica und Robusta (korrekterweise Canephora) um zwei Kaffeepflanzenarten, die aufgrund unterschiedlicher Anbaubedingungen unterschiedliche Geschmacksausprägungen hervorbringen. Ganz grob lässt sich sagen, dass Arabica Kaffee zu fruchtigeren und komplexeren Aromen neigt, wohin gegen Robusta eher delikate, schokoladig nussige und kraftvollere Charakterzüge mitbringt. Ob Du lieber einen reinen Arabica Espresso, ein Arabica Robusta Blend oder einen reinen Robusta Espresso bevorzugst, hängt ganz allein von deiner geschmacklichen Vorliebe aus. Probiere dich durch unser Espressosortiment und finden deinen perfekte Espresso. Unsere frisch gerösteten Espresso Bohnen kannst Du ab 250 g online bestellen - so kannst Du dich ganz unkompliziert durch die ganze aromatische Vielfalt unseres Espressosortiments probieren.

Espresso bestellen 24/7 in unserem Onlineshop - in wenigen Klicks zu deinem ultimativen Espressogenuss.

Espresso vs. Kaffee - Die wichtigsten Unterschiede

Espresso oder Filterkaffee - das ist eher eine Frage Moments, der Situation des Genießens. Obwohl Kaffee und Espresso aus den gleichen Bohnen stammen, unterscheiden sie sich in Röstung, Mahlgrad, Zubereitung und Geschmack.

Wir haben Dir die wesentlichen Unterschiede einmal zusammen gefasst:

Die Röstung

Espressobohnen werden länger und dunkler geröstet. Dadurch werden Säuren abgebaut und der Geschmack wird intensiver, karamelliger und oft nussig-schokoladig. Kaffeebohnen werden tendenziell heller geröstet, wodurch die fruchtig blumigen Noten mehr betont werden.

Der Mahlgrad

Espressopulver wird in einem sehr fein Mahlgrad gemahlen. Für Pour Over Kaffeezubereitung werden die Kaffeebohnen in einem mittleren (z. B. für den klassischen Handfilter) bis groben (z. B. für die Verwendung einer French Press) Mahlgrad gemahlen.

Die Zubereitungsart

Espresso wird unter hohem Druck (9 bar) und mit ca. 90–95°C heißem Wasser in 25–30 Sekunden extrahiert. Die Crema – die goldbraune samtige Schicht – ist das Markenzeichen des perfekten Espresso. In unserem Blogartikel „Espresso vs. Filterkaffee“ stellen wir die Zubereitungsarten gegenüber.

Der Koffeingehalt

Viele denken, dass Espresso wegen seines kräftigen Geschmacks mehr Koffein enthält als Filterkaffee – doch das ist nur teilweise richtig. Espresso hat auf Grund seiner kurzen Zubereitungszeit weniger Koffein. Durch die kurze Extraktionszeit werden nur die leicht löslichen Bestandteile des Kaffeepulvers ausgeschwemmt. Das sind vor allem die Aromastoffe und die leichten Öle im Kaffee. Die Bitterstoffe und störenden Säuren werden durch die kurze Brühdauer nicht extrahiert.

Solltest du eine niedrige Toleranzschwelle bei Koffein besitzen, solltest du Arabica Espresso Kaffee bevorzugen. Robusta Kaffee enthält naturgemäß mehr Koffein als Arabica Kaffee.

Tipps für den perfekten Espresso


Das Non Plus Ultra für die Espresso Zubereitung ist selbstverständlich die Zubereitung in der Siebträgermaschine. Doch auch mit dem klassischen Herdkännchen, das traditionell in jedem italienischen Haushalt zu finden ist, kannst Du dir einen schmackhaften Espresso zubereiten.

Wie man einen Espresso in einer Siebträgermaschine perfekt zubereitet, haben wir in dem Artikel „Espresso mit der Siebträgermaschine zubereiten“ ausführlich beschrieben.

TIPP: Bestelle dir immer möglichst frisch deine Kaffeebohnen. Solltest du auf gemahlenen Espresso zurückgreifen, kaufe dir immer nur so viel gemahlenen Espresso wie Du in den nächsten zwei Wochen verbrauchst.

Bei allen Regeln und Tipps zum Thema Espressobohnen und Espressozubereitung ist dein Geschmack entscheidendes Kriterium. Von unserer Seite haben wir alles getan, um deine geschmacklichen Anforderungen zu erfüllen.