Die SCA, früher SCAA, ist die Specialty Coffee Association of America. Die SCA wurde als Verband von Kaffeeexperten mit dem Ziel gegründet, die Standards für den Kaffeeanbau und die Weiterverarbeitung sowie die Kaffeeröstung zu definieren um damit die Qualität der Kaffees zu verbessern. In erster Linie ist das Ziel der SAC Spezialitätenkaffee im Markt zu etablieren und weiter auszubauen. Dazu gehören definierte Qualitätsmerkmale die ein Kaffee erfüllen muss um sich als Specialty-Coffee, sprich als Spezialitätenkaffee bezeichnen zu dürfen.
Ausgehend von einigen Kaffeeexperten und Kaffeeenthusiasten in Amerika, die einst die SCAA gründeten ist die Specialty-Coffee-Association heute eine Instanz, wenn es um hochwertige Kaffees geht. Die SCA ist auf allen Kontinenten vertreten und führt in den unterschiedlichen Regionen eigene Büros. In Deutschland sitzt die SCA-Deutschland in der Kaffeestadt Hamburg. Das europäische Headquarter die SCA hat ihren Sitz in London. In der SCA sind Kaffeefarmer genauso Mitglied wie die Kaffeehändler oder die Kaffeeröster. Jeder in der Wertschöpfungskette Kaffee, der Wert auf den Anbau und die Weiterverarbeitung hochwertiger Kaffees legt, kann Mitglied in der SCA werden.
Als sich die SCA im Jahr 1982 gründete, war der Kaffeemarkt geprägt von günstigen, qualitativ eher am unteren Durchschnitt liegenden Kaffees. Die Großröster, aber auch die breite Masse der Verbraucher legten keinen allzu großen Wert auf hochwertige Kaffees. Gerade in den USA wurde Kaffee an jeder Stelle und zu jeder Zeit in großen Mengen konsumiert. Der „bottomless Coffee“ war allgegenwärtig. Die Gründer der SCA hatten den Anspruch, Kaffee wieder zu einem hochwertigen Genussmittel zu machen. Dazu entwickelten sie unterschiedliche Werkzeuge, um die Qualität von Kaffee standardisiert zu bewerten.
Die SCA bewertet dabei den gesamten Wertschöpfungsprozess. Von der Farm bis in die Tasse hat die SCA Standards etabliert, die eine Aussage zur Güte des Kaffees treffen. Die Bewertungsbogen für Rohkaffee, Röstkaffee und für die unterschiedlichen Arten der Kaffeezubereitung sind klar strukturiert und werden von den unterschiedlichsten Chapter in gleicher Weise angewendet. Somit ist eine konsistente Basis der Bewertung garantiert.
Das SCA-Bewertungsformular für Rohkaffee ist heute aus der Welt der Spezialitätenkaffes nicht mehr wegzudenken.
Ausschnitt eines Bewertungsbogen für eine Partie Rohkaffee..