Espressovarianten

Kurzer Einblick in die Welt des Espresso

Wir alle lieben ihn - unseren Espresso. Ob als Abschluss eines leckeren Essens oder einfach zwischendurch - der kleine Wachmacher geht immer. Seine Wurzeln hat der Espresso in Italien, genauer gesagt in Mailand. Um 1900 wurde dort das erste Mal Espresso zubereitet. Bis zur Erfindung von Alfonso Bialettis sechseckigen Herdkanne (1933) trank man Espresso fast ausschließlich in Bars. Heute ist die Espressozubereitung in fast jeden Haushalt eingezogen. Ob in Form einer traditionellen Herdkanne, eines Kaffeevollautomaten oder einer eigenen Siebträgermaschine. Kaum einer möchte mehr auf den Genuss und den Hauch Italien zu Hause verzichten.

Wie wird Espresso zubereitet?

Das Non Plus Ultra bei der Espressozubereitung ist selbstverständlich die Siebträgermaschine. Seit einigen Jahren haben die Siebträgermaschinen auch die Privathaushalte erobert. Neben einer guten Siebträgermaschine benötigt ihr handwerklich geröstete Espresso Bohnen, ein bisschen Geschick und ganz viel Spaß am experimentieren. Eine eigene Kaffeemühle sollte im besten Fall auch zu deinem Basic Equipment gehören.

Aber keine Sorge, es muss nicht zwangsläufig eine Siebträgermaschine sein um einen leckeren Espresso zu Hause zu genießen. Die typisch italienische Herdkanne findet sich klassischerweise in jedem italienischen Haushalt. Die bekannteste Herdkanne ist die Bialetti. Eine italienische Erfolgsgeschichte. Mit einer solchen Herdkanne kannst du ebenfalls einen schmackhaften Espresso zubereiten. Der Aufwand ist deutlich geringer als bei einer Siebträgermaschine aber das italienische Lebensgefühl ist das gleiche. Damit man nicht auf die typische Crema verzichten muss, gibt es mittlerweile Herdkannen mit integriertem Cremaventil. Tipps zur Zubereitung in einer Herdkanne findest du in unserem Blogartikel.

Neben dem klassischen Espresso sind die espressobasierende Getränke wie Cappuccino, Latte Macchiato und Flat White ebenfalls zu Hause angekommen. Die richtigen Zubereitungstricks für Cappuccino und Co. haben wir dir in einem extra Beitrag zusammengefasst. Schau gerne mal vorbei.

Die richtige Wahl der Espressobohne

Um eins vorweg zu nehmen: Die eine Espressobohne gibt es nicht.Die längere und auch etwas dunklere Röstung macht hier den Unterschied. Klassische Espressoröstungen bestehen aus einer Mischung von Arabica und Robusta Kaffeebohnen. Dies ist aber kein Muss. Mit 100 % Arabica Espressoröstungen können ebenfalls sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich auch Single Origin Espressoröstungen. Unser Sumatra Gayo Bio Espresso oder Tanzania Superior Bio Canephora sind dafür die besten Beispiele. Ob Du lieber einen reinen Arabica Espressso oder einen Arabica Robusta Blend bevorzugst, hängt von deiner persönlichen Vorliebe ab. 

Für alle, die gerne einen extra Koffeeinkick suchen ist ein reiner Robusta Espresso, wie unser Espresso Canephora, die richtige Wahl. Welche Espresso Bohnen für dich die richtigen sind lässt sich nur durch reichliches probieren rausfinden. 

In unserem Espressosortiment findest du eine ganze Bandbreite von Geschmacksnuancen. Ob würzig, schokoladig, nussig, karamellig oder fruchtig - bei uns findest Du für jede Stimmung den passenden Espresso. Bestelle Dir noch heute Deine Espresso Bohnen online in unserem Shop und begib dich auf eine genussvolle Reise.

Beliebte Espressovariationen

  • Espresso Doppio - der doppelte Espresso mit etwa 14 g Kaffeepulver und etwa 50 ml Wasser
  • Espresso Lungo - der "Verlängerte", bei gleicher Pulvermenge wird dieser Espresso mit Wasser verlängert
  • Espresso Ristretto - der "Verkürzte", das Gegenteil des Espresso Lungo. Bei gleicher Pulvermenge wird diese Espressovariante mit nur der Hälfte Wasser zubereitet.
  • Espresso Coretto - bei dieser Variation wird der Espresso mit einer Spirituose verfeinert. Üblicherweise verwendet man Grappa. Sambuca oder Amaretto sind ebenfalls beliebt. In Italien bestellt man einen Coretto mit direkter Nennung der Wunschspirituose, z. B. Uno Caffé Coretto con Grappa. 
  • Espresso Macchiato - der "Befleckte". Bei dieser Variante wird der Espresso mit einer Milchschaumhaube versehen.
  • Espresso con Panna - Panna steht für Creme und bedeutet bei dieser Kreation das garnieren des Espresso mit einer Sahnehaube (selbstverständlich OHNE Kakaopulver).
  • Americano - der Americano erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Dabei handelt es sich um einen doppelten Espresso (in einer Kaffeetasse ca. 150 ml), der mit Wasser verlängert wird. Den Erzählungen nach ist der Americano entstanden, weil amerikanische Soldaten im Zweiten Weltkrieg zu ihrem Espresso immer ein Glas Wasser verlangten. Die in Italien stationierten Soldaten verlängerten damit Ihren Espresso, da er ihnen pur zu stark war. 

Kreative Rezepteideen für Espresso-Kreationen

Neben den ganz klassischen Espresso Varianten gibt es zunehmend auch immer mehr ausgefallene und kreative Kreationen. Die bekanntesten Espresso Variationen möchten wir Dir hier vorstellen.

  • Espresso Martini - seit den 90er Jahren ist dieser Kaffeecocktail ein absolutes Trend Getränk. Du benötigst ein Martini Glas und ein mit Eiswürfel bestückten Cocktailshaker. Gib nun 4 cl Wodka, 3 cl Kaffeelikör, 3 cl Espresso und einen Schuss Zuckerlikör in den Cocktailshaker. Ca. 20 Sekunden kräftig shaken, damit der typische Schaum entsteht. Seihe den Espresso Martini durch ein Cocktailsieb in das Martiniglas und garniere den Cocktail mit drei Kaffeebohnen.
  • Espresso Cola - der Koffeinkick für heiße Sommertage. Bei diesem Trendgetränk ist die Reihenfolge entscheidend. Gebe zuerst Eiswürfel in ein Glas und fülle dann 200 ml Cola ein. Danach gibst du einen, etwas abgekühlten, Espresso (25-30 ml) dazu. Wenn Du möchtest kannst Du noch die Cola typische Zitronenscheibe dazugeben. Bei der Espressowahl empfehlen wir die einen eher leicht schokoladigen oder nussig würzigen Espresso. Unserer Meinung nach, harmoniert dieser am Besten mit der Cola.
  • Espresso Tonic - ein absoluter Sommerklassiker. Du brauchst Eiswürfel, Tonic Water, Espresso und Zitronenscheiben. Gib zu erst die Eiswürfel und das Tonic Water in ein Longdrinkglas. Gieße anschließend langsam den Espresso ein. So erhälst du auch optisch einen Augenschmaus. Der Espresso bleibt auf dem Tonic "liegen" und so hast du einen coolen zweischichtigen Kaffeecocktail. Eine ungewöhnliche Kombination aber durchaus mit Potenzial zum Lieblingscocktail für heiße Sommertage.  

Wenn Du jetzt Lust bekommen hast, ein paar neue Espresso Kreationen auszuprobieren, kannst Du bei uns die passenden Espresso Bohnen online bestellen. Unsere Espresso Bohnen bekommst Du schon ab 250 g - so kannst Du dir direkt eine kleine Auswahl bestellen um deinen absoluten Lieblingsespresso zu finden. Wir wünschen dir viel Spaß beim Experimentieren.