Espresso
Klein, stark, schwarz. So sollte der perfekte Espresso sein.

Seine Wurzeln hat der Espresso in Mailand. Dort wurde diese Zubereitungsmethode um 1900 bekannt. Hergestellt wird der Espresso aus extra geröstete Espressobohnen. Im Gegensatz zu Filterkaffee Röstungen werden Espressoröstungen dunkler geröstet. Häufig verwendet man auch sogenannte Blends (Mischungen). Hierfür werden Arabica und Robusta Kaffeesorten mit einander gemischt.

Für einen Espresso benötigt man 7 g fein gemahlenes Kaffeepulver. Bei der Siebträgermaschine wird der Espresso mit hohem Wasserdruck, ca. 9 bar, und rund 90 °C heißem Wasser für max. 25 Sekunden überbrüht. In die Tasse läuft ein starker Kaffee-Extrakt der mit einer Schaumschicht, der Crema, bedeckt ist. Serviert wird der Espresso in einer kleinen, konischen Tasse aus dickwandigem Porzellan, damit die Temperatur besser gehalten wird.

Espresso enthält aufgrund des kurzen Kontaktes von Pulver und Wasser weniger Koffein als Filterkaffee. Somit ist der Espresso deutlich magenfreundlicher, da die Bitter- und Gerbstoffe zum größten Teil im Kaffeesatz zurück bleiben.

Hier finden Sie unsere Espresso Röstungen.