Coffea Canephora
Der Coffea Canephora ist eine Pflanze aus der Gattung Coffea in der Familie der Rubiaceae. Sie gehört zur gleichen Familie wie der Coffea Arabica. Die Coffea Canephora wird umgangssprachlich Robusta Kaffee genannt. Sie wurde erst im 19. Jahrhundert in Afrika entdeckt. Also ungefähr tausend Jahre später als der Coffea Arabica.

Die Robusta Kaffeepflanze wächst im Tiefland schon ab ca. 200 Meter. Sie ist deutlich anspruchsloser und wächst schneller als der Arabica Kaffee. Die Robusta Pflanze ist wesentlich resistenter gegenüber Schädlingen. Insgesamt ist er leichter zu kultivieren, da er mehr direkte Sonneneinstrahlung verträgt und damit das Erfordernis nach Schattenbäumen entfällt. Trotzdem liegt die weltweite Produktion von Robusta Kaffee weit hinter dem Arabica Kaffee. Der größte Lieferant für Robustakaffee ist Vietnam. Der dort angebaute Robusta wird meist von den industriellen Kaffeeröstereien zur Beimischung zum Arabica Kaffee verwendet.

Man kann den Unterschied zwischen Arabica und Robusta Kaffee mit bloßem Auge gut erkennen. Die Robusta Bohne ist eher rundlich und kleiner wie die Arabica Kaffeebohne, die eher länglich ist. Auf der flachen Seite ist der Robusta durch die gerade Kerbe von der Arabica Bohne zu unterscheiden.

Geschmacklich ist de Robusta meist holzig, erdig, mitunter auch bitter. Er besitzt weniger Aroma als der Arabica Kaffee. Robusta Kaffee enthält das doppelte bis zum vierfachen des Koffeingehaltes der Arabica Pflanze. Er ist kräftiger und hat oft einen größeren Körper. Deshalb wird er gerne mit Arabica Kaffees gemischt. Oft sind Espressomischungen mit einem bestimmten Anteil Robusta hergestellt. Damit wird der Koffeingehalt erhöht und die Mischung etwas kraftvoller, manchmal auch runder dargestellt.

Im Allgemeinen wird die Kaffeequalität an den Arten Arabica, als die höherwertige und Robusta, als die weniger wertvolle festgemacht. Die Handelspreise mögen diesen Eidruck wohl entstehen lassen. Der Arabica Kaffee ist immer deutlich teurer als der Robusta Kaffee. Aber unsere Erfahrung zeigt, das sehr gute Robusta Kaffees deutlich besser schmecken, als schlechte Arabica Kaffees. Wobei festzuhalten ist, daß der Weltmarkt nicht der Ort für Qualitätskaffee ist, egal von welcher Art der Kaffeepflanze wir sprechen. Im Spezialitätenkaffeesegment gibt es allerdings sehr schöne, runde und körperreiche Robustakaffees, die man auch gerne sortenrein trinken kann.

Im Sortiment der Kaffeerösterei Klingler finden Sie einen sehr gut abgestimmten sortenreinen Espreso Canephora. Der Beweis, das ein 100 % Robusta Espresso sehr schmackhaft sein kann.

Der Unterschied zwischen Arabica und Robusta Kaffee Robusta Rohkaffee Arabica Rohkaffee