
Der Sumatra Lintong Arabica ist ein körperreicher, sehr chamanter Kaffee. Seine ausgeprägte Fülle und seine süßen Zartbitterschokoladennoten zaubern ein Feuerwerk für die Geschmacksknospen auf die Zunge.
Bio Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Zertifizierter Bio-Arabica aus Sumatra - ein voluminöser Kaffee mit Schokoladennoten
Lage: |
Lake Toba Region / Nordwest Sumatra |
Anbauhöhe: |
1.500 - 1.800 m |
Arabica Typ: |
Ateng, Bergendal |
Erntezeit: |
Juni bis Dezember |
Aufbereitung: |
semi-washed, in der Sonne getrocknet |
Aroma: |
würzig, intensiv, herb |
Geschmack: |
zartbitterschokoladen Noten, leichte Nussnuancen |
Körper: |
kraftvoll, voluminös, langanhaltend, delikat |
Säure: |
angenehme Säure |
Anbau
Seinen Ursprung hat dieser Bio-Arabica in der Region Lake Toba. Der Tobasee ist der größte Kratersee der Erde und durch den Supervulkan Toba entstanden. Im Bezirk Lintongnihuta, südwestlich des Lake Toba, erhebt sich das Land zu einem Hochplateau und bietet damit dem Arabica Kaffee die benötigte Anbauhöhe. Wegen der äquatorialen Lage ist Sumatra von tropischen Regenwald bedeckt und beherbergt dort einige seltene Pflanzen- und Tierarten, wie zum Beispiel der Sumatra Tiger.
Das der Sumatra Lintong ein besonderer Kaffee ist erkennt man schon an der Schönheit seiner Rohbohnen. Die Bohnen sind in ein zartes jadefarbenes Grün getaucht mit einem leichten Blaustich. Und die Schönheit der Bohnen trügt nicht. Geröstet erhält man einen sehr körperreichen Kaffee mit einer intensiven Schokoladennote.
Von Kleinbauern traditionell angebaut und ohne den Einsatz von Chemikalien gedeiht dieser Kaffee hervorragend auf dem fruchtbaren Boden. Eine Besonderheit ist sein Aufbereitungsverfahren. Es ist eine Mischung aus trockener und nasser Aufbereitung. Die Kaffeekirschen werden zwar auch erst vom Fruchtfleisch befreit, jedoch werden die Fruchtfleischreste an der eigentlichen Kaffeebohnen nicht mit Wasser, während der Fermentation zersetzt, sondern durch manuelles abreiben im Sand entfernt. Danach wird der Kaffee mehrere Tage in der Sonne getrocknet. Durch dieses einmalige Aufbereitungsverfahren erhält er sein exotisches Aroma. Wenn Sie den Sumatra Lintong probieren, werden Sie erstaunt sein mit wie viel Kraft und Volumen er Ihren Gaumen ausfüllt. Seine intensiven Zartbitterschokoladentöne sind sehr ausgeprägt und werden von leichten Nussaromen begleitet.
Ein Kaffee, der so einzigartig und exotisch ist, dass man ihn unbedingt probieren sollte.
Röstung
Wir rösten unseren Sumatra Lintong, dem amerikanischen Röstgrad nach, Full City. Das meint ein mittleres Dunkelbraun. Bei diesem Röstgrad entfaltet er am besten seine intensiven schokoladigen Aromen und seinen voluminösen Körper.
Zubereitungstipps
Im Vollautomat demonstriert Ihnen dieser Kaffee das er ein wahres Allround-Talent ist. Als Tasse Kaffee überzeugt er mit seinem kraftvollen Aroma und einem langanhaltenden Nachgeschmack. Als Espresso oder in Verbindung mit Milch werden Sie begeistert sein. Denn das Fett in der Milch transportiert den Geschmack und die Aromen am besten. Vor allem die Schoko-Nuss-Noten werden Sie in Verbindung mit Milch zum dahin Schmelzen bringen.
In der Siebträgermaschine gibt dieser Arabica eine ausgesprochen gute Figur ab. Mit schöner Crema lädt er zu einem Geschmacksfeuerwerk der Extra Klasse ein. Intensiv, stark und doch mit einer süßlichen Schokoladen Note. Er vereint alles in einem und begeistert mit seinem langanhaltenden voluminösen Geschmack.
Für alle die unseren Sumatra Lintong in der French-Press-Kanne zubereiten wollen. Auch hier kommen Sie ganz und gar auch Ihre Kosten. Mit ca. 8 g grob gemahlenem Kaffeepulver pro Tasse und etwa 92 ° C heißem, aber nicht kochendem Wasser, entfaltet sich auch hier seine ganze Aromenvielfalt perfekt.
Für die Zubereitung in der Filterkaffeemaschine ist dieser Kaffee sehr gut geeignet. Kräftig im Geschmack passt er sowohl zum Frühstück als auch zum Kuchen am Mittag. Langanhaltend und kraftvoll für besten Kaffeegenuss.



